In meiner Dissertation frage ich mich, wie Emotionen in Nutzer*innenkommentaren interpretiert werden und wie sie wiederum auf die Emotionen der … Mehr
Kategorie: Teaching Theory
Theorie in der Lehre: Über Projekte, Konzepte und Methoden.
Eine Stadt ohne Medien, ein Fitnesstrainer auf Instagram und irgendwas mit Sushi: Bericht aus unserem Lehrprojekt “Neu gedacht”
Vor etwa einem Jahr habe ich bereits über unser Projekt im Innovationsprogramm für Gute Lehre berichtet. Gefördert und unterstützt von … Mehr
Theoretisch gesättigt
Und trotzdem ist Theoriearbeit eine Black Box: Was passiert zwischen Recherche, Hypothesenaufstellung und Theoriebildung? Lesen, neu kombinieren und komponieren, Argumente … Mehr
Theoriendiskurs in der KW: Tagungseindrücke aus der DGPuK2018-PreCon
Es gibt zu viele Theorien, es gibt zu wenige Theorien – das Fazit aus der DGPuK PreCon ist zugleich Grundtenor … Mehr
Neue Theorien (in) der KW: Vorbereitungen auf die Jahrestagung
Wie bereits im Gastbeitrag von Laura Wolff angekündigt werden wir in der kommenden Woche bei der Pre-Conference zu „Neue Theorien … Mehr
Kommunikations-wissenschaftliche Theorien(aus)bildung als blinder Fleck
[von Laura Wolff] Montag, 27.10.2014 16:45 Uhr: Ich stehe zum ersten Mal als Lehrende vor einem Seminar, erläutere Ziele, den … Mehr
Captain, mein Captain! Theorien in der Lehre: Vorstellung eines Lehrprojekts
Theorie ist nicht nur Teil meiner Diss, sondern auch meiner Lehre an der TU Braunschweig. Im Modul über Theorien und … Mehr