Nun macht es vielleicht den Anschein, PhDLog wäre zu einer Art Tagungsblog geworden: Neeeiiin, nicht! Wirklich! Die Auszeit zwischen den … Mehr
Kategorie: Science Blogging
Wissenschaftskommunikation: Über meine Erfahrungen im Bloggen in der Wissenschaft.
Wissenschaftliche Ernsthaftigkeit: Wie war die DigiKomm-Jahrestagung?
In den vergangenen Tagen fand die Jahrestagung der Fachgruppe „Digitale Kommunikation“ der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft mit dem … Mehr
Der Nachwuchstag: Ein Stimmungsbild, oder: The Importance of Pleasure
Präambel Ob das Wissenschaftssystem für seine Beschäftigten eine gute Sache ist, ist nicht die Frage, die sich gestellt wird. Es … Mehr
A list of scientific literature on online comments
I was cleaning my Citavi database today. Checking categories and groups, assigning single papers, and so on. As a result … Mehr
Laut denken in der Wissenschaft
*Folgendes Interview ist am 06.06.2018 auf der Plattform Wissenschaftskommunikation.de erschienen. An vielen Stellen habe ich die Möglichkeit bekommen meine Ansichten zum Blog und … Mehr
Theoriendiskurs in der KW: Tagungseindrücke aus der DGPuK2018-PreCon
Es gibt zu viele Theorien, es gibt zu wenige Theorien – das Fazit aus der DGPuK PreCon ist zugleich Grundtenor … Mehr
Neue Theorien (in) der KW: Vorbereitungen auf die Jahrestagung
Wie bereits im Gastbeitrag von Laura Wolff angekündigt werden wir in der kommenden Woche bei der Pre-Conference zu „Neue Theorien … Mehr
Logbuch Promotion: Der Weg zum Doktortitel im Blog
*Folgender Beitrag ist am 19.04.2018 im Magazin der TU Braunschweig erschienen. An dieser Stelle möchte ich ihn zum 49-tägigen Blogbestehen (wenn das … Mehr
Das Projekt “PhD Log”
Für Theoriearbeit gibt es keine definierten Vorgehensweisen, keine Leitfäden, keine Standardisierung. Dieser Blog begleitet den Prozess der Erarbeitung eines theoretischen … Mehr