Publizistische Artikel, Medienberichte & Interviews
Laut Denken in der Wissenschaft. Gespräch über transparente Forschung, schnellere Wissenschaftskommunikation und das Projekt PhDLog. Erschienen im auf Wissenschaftskommunikation.de [06/06/2018].
Logbuch Promotion: Der Weg zum Doktortitel im Blog. Artikel zur Bedeutung von Social Media in der Wissenschaftskommunikation und das Projekt PhDLog. Erschienen im TU Braunschweig Magazin [19/04/2018].
Wissenschaft und Soziale Netzwerke. Artikel zu Beobachtungen der Nutzung von Twitter und Instagram unterschiedlicher Wissenschaftler*Innen. Erschienen in der Pop-Zeitschrift [15/02/2018].
Blick nach vorn: Wie sieht die Wissenschaftskommunikation der Zukunft aus? Kommentar zur Entwicklung der Wissenschaftskommunikation. Erschienen auf Wissenschaftskommunikation.de [07/02/2018].
Tatort Web 4.0. Kommentierter Beitrag über radikale hetzerische Kommentare, Beleidigungen und Drohungen im Netz. Erschienen im Subway Magazin Online & im Print [Ausgabe 10/17]
Leben und Wissen: Hass im Netz. Kommunikationswissenschaftlerin Susann Kohout erklärt im Interview mit dem SÜDKURIER, warum im Internet gehetzt wird und wieso das Löschen von Kommentaren nicht unbedingt hilft.Interview über Hetze im Netz. Erschienen im Südkurier am 03.11.2016 Online und im Print
Wo viel Gefühl ist, ist auch viel Leid? Emotionen im Social Web & Das Handling der Gefühle. Zweiteiliges Interview über Emotionen auf sozialen Netzwerkseiten. Erschienen online auf dem Blog sofrischsogut.de am 12.08. [Teil 1]& 13.08.2016 [Teil 2]