- Begriffe des deduktiv-nomologischen Modells
- Empirische Phänomene werden unter Rückgriff auf Gesetze erklärt
Variablen:
- a = Objekt
- F & G = Eigenschaften eines Objekts
- F(a) ist der Explanan = singuläre Randbedingung
- G(a) ist das Explanandum = der zu klärende Sachverhalt
- x: wenn F(x) dann G(x) = einfaches Gesetz
- Explanas = Randbedingungen und Gesetze zusammen
Vorgehensweise
- Ein Ereignis wird erklärt, indem es aus dem Explanan logisch reduziert wird
- Randbedingungen und Gesetzmäßigkeiten werden gesucht, die es erlauben, einen zu klärenden Sachverhalt abzuleiten
- Mit bekannten Randbedingungen und Gesetzen kann ein zu klärende Sachverhalt prognostiziert werden
Quelle
Manhart, K. (2015). KI-Modelle in den Sozialwissenschaften. Logische Struktur und wissensbasierte Systeme von Balancetheorien (Scientia Nova). Berlin, Boston: Oldenbourg Wissenschaftsverlag.